Kraftstoff-Effizienz
Senken Sie Treibstoffkosten und Emissionen
Wir wissen, dass unsere Kunden leistungsstarke Maschinen benötigen, gleichzeitig aber Treibstoffkosten senken und Umweltbelastungen verringern wollen.
Um diesen Anforderungen zu entsprechen, zählt Keestrack zu den Vorreitern in der Entwicklung kraftstoffsparender Technologien, wie etwa Load-Sensing-Hydraulikmodule oder diesel-elektrische Hybridantriebe. Beide bieten große Einsparungspotenziale ohne Leistungsverlust.
Unsere modernen Niedrigemissions-Dieselantriebe sind mit Load-Sensing-Hydraulikmodulen für Antriebskomponenten und Brecherfunktionen ausgerüstet. Diese ermöglichen bereits Treibstoffeinsparungen bis zu 30 % gegenüber herkömmlichen Antrieben. Unsere elektrischen Varianten bieten noch mehr Einsparungen: 50% weniger Verbrauch bei Betrieb über den Onboard-Generator, bis zu 70 % mit Netzanschluss.

Load-Sensing-Hydrauliksystem

Seit Jahren treibt Keestrack den Einsatz von Load-Sensing-Hydrauliksystemen voran. Die Hydraulik überwacht auftretende und passt ihre Leistung automatisch an. Im Ergebnis spart dies 4-6 Liter Diesel pro Stunde – umgerechnet auf typische Betriebszeiten von 1500 Stunden ergibt sich eine Einsparung von bis zu 7500 Litern.
Die Load-Sensing-Systeme in Keestrack-Brechern und Sieben bringen damit Kosteneinsparungen von etwa 30 % im Vergleich zu Wettbewerbsmaschinen ohne entsprechende Ausrüstungen.
Diesel-elektrische Hybridantriebe
Keestrack stellte die erste hybride Siebmaschine C6 im Jahr 2012 vor. Seitdem verfolgen wir dieses Konzept konsequent weiter, weil es unsere Maschinen nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch erheblich wirtschaftlicher macht.
Keestrack bietet verschiedene Antriebsvarianten mit unterschiedlichen Versorgungsoptionen (Generator/Netz). Bei identischer Produktionsleistung zu den herkömmlichen diesel-hydraulischen Anlagen unterscheiden, bieten Hybridanlagen erhebliche Einsparungen bei Energie, Wartung und Gesamt-Betriebskosten. Einsparungen bis zu 50 %sind möglich – bei elektrischem Betrieb ab Netz werden sogar 70 % erreicht.


Treibstoff- & Energieverbrauch von Siebanlage C6
Diesel-hydraulischer Antrieb
Die diesel-hydraulische Ausführung mit Load-Sensing-Hydrauliksystem verbraucht etwa 14 Liter pro Stunde.
Elektrischer Antrieb mit Onboard-Generator
Der elektrische Antrieb in Kombination von Aufbau-Generator und C6-Dieselantrieb verbraucht etwa 9 Liter pro Stunde.
TDies ergibt eine Einsparung von ca. 33 % im Vergleich zu einer diesel-hydraulischen Siebanlage C6.
Im Vergleich zu Wettbewerbsanlagen ohne Load-Sensing-Hydrauliksystem können sogar über 50 % Treibstoff eingespart werden.
E-Versorgung durch Brecher
Die elektrische Versorgung durch einen vorgeschalteten Brecher erhöht den Treibstoff-Verbrauch der Brechanlage um lediglich 4 Liter pro Stunde.
Elektrischer Antrieb mit Netzanschluss
Direkt ab Stromnetz betrieben, reduzieren sich die Energiekosten gegenüber einer diesel-hydraulischen Ausführung um etwa 70 %.
Im Vergleich zu Wettbewerbsanlagen ohne Load-Sensing-Hydrauliksystem liegen die Einsparungen sogar bei etwa 80 Prozent.